Home

Cumulonimbus Wolken (Cb)
Mikrophysik
Cb Calvus
Cb Inflow
Cb Hector I
Cb Hector II
Cb Calvus Capillatus
Entwicklung
Cb über Taunus
Cb vom Flugzeug
Cb in Tropen
Einblicke in Cb
Cb Mammatus I
Cb Mammatus II
Flugzeugperspektive
Cb Incus
Cb - Ci I
Cb - Ci II
Squall Lines von Cb
Überblick

 

 


Cumulonimbus Wolken über dem Taunus


Die Aufnahmen der oberen Reihe von Cumulonimben (Gewitterwolken) über dem Taunus wurden am 30.7.2002 gegen 12:40 vom Dach des Neubaus der Naturwissenschaften der Mainzer Universität aus gemacht, während die unteren Bilder im Juni 2004 ebenfalls im Mainzer Raum mit Blickrichtung Taunus entstanden. Der genaue Zeitpunkt der Belichtung ist in der Dateibezeichnung der Bilder enthalten.
Die Bilder der unteren Reihe zeigen einen vollständig vereisten Amboss, während bei den oberen Bildern noch blumenkohlartige, also demnach nicht vereiste, Strukturen in der Region des Ambosses zu erkennen sind.

Wenn eine Cumulonimbuswolke einen Amboss ausbildet, impliziert dies, dass die unterkühlten Tropfen dort gefrieren und sich Eis bildet. Auf Grund der unterschiedlichen Streuung des Lichts an asphärischen Eiskristallen und runden Wassertropfen erscheint die vereiste Wolkenregion diffus, streifig und nicht mehr blumenkohlartig (siehe auch Sonne in Wolken). Die komplette Vereisung eines Wolkenoberbereichs unter Ambossbildung kann innerhalb weniger Minuten geschehen und ist oftmals durch längeres Hinschauen leicht zu beobachten.

0207301237- 0207301245.jpg:
S. Borrmann, Universitätscampus in Mainz, 30. Juli 2002, 12:40 Uhr

0406021 und 0406022.jpg:
P. Reutter, Mainz, 2. Juni 2004